Blog
Absage Schulfest!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
vom 18.07.2022 bis 20.07.2022 findet unsere Projektwoche zum Thema „Realschule plus Wöllstein – Schule mal anders“ statt.
Anschließend am Mittwoch, den 20.07.2022 von 13:00 bis 15:30 Uhr hätte das Schulfest stattfinden sollen. Aufgrund der aktuellen Wetterlage (anhaltende Hitze, angekündigte Gewitter am Mittwochnachmittag) haben wir uns nach Rücksprache mit dem SEB sowie dem ÖPR schweren Herzens entschieden, das Schulfest leider abzusagen. Es tut uns sehr leid. Die Gesundheit der Kinder sowie der Kolleginnen und Kollegen hat an dieser Stelle Priorität.Nichtsdestotrotz werden die Projekte mit viel Spaß und Eifer durchgeführt!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihre Schulleitung
Der Bausprinter war da!
Der Bausprinter? Was ist das? Die Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz will mit der Kampagne „Bau-Dein Ding“ Jugendliche bei ihrer Berufsorientierung unterstützen. Die Kampagne richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 und informiert abwechslungsreich über Bauberufe.
Durch den Besuch soll Interesse an den verschiedenen Bauberufen und Möglichkeiten geweckt werden. Neben diversen praktischen Aufgaben enthält das Programm auch multimediale Elemente.
Knapp 50 Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein konnten an diesem Tag den Bausprinter vermessen, ein Baumemory zu verschiedenen Bauwerkzeugen und Berufen lösen, ein Hauspuzzle legen, ein Rohrlabyrinth bauen, Baugeräusche erraten und sogar ein Bagger und eine virtuelle Fahrt mit einem Radlader kamen zum Einsatz.
Auch die Firma STRABAG begleitete mit ihrer regionalen Vertretung den Bausprinter und stand für Fragen zur Verfügung.
Diese sehr gelungene Veranstaltung ist ein weiterer wichtiger Baustein der Berufsorientierung an der Realschule plus Wöllstein!
(Text: Frau Gillmann)
Endlich wieder Quietschie!
Nach zweijähriger Coronapause fand an der Realschule plus Wöllstein endlich wieder das beliebte Quietschie-Turnier statt. Im Spiel „Jeder gegen Jeden“ traten die vierten Klassen der Grundschule Wöllstein und die fünften Klassen der Realschule plus Wöllstein gegeneinander an.
Quietschie ist eine Mischung aus Völkerball, Handball und Zielwurf. Zwei Mannschaften treten gegeneinander an und versuchen drei Hütchen auf der Gegnerseite abzuwerfen. Gleichzeitig können sich die Schüler*innen gegenseitig abwerfen, wie beim Völkerballspiel. Jedoch dürfen alle wieder ins Feld, wenn ein Tor geworfen wird. Gewinner ist, wer die Hütchen des Gegners oder alle Gegenspieler abgeworfen hat.Die Viert- und Fünftklässler trainierten wochenlang im Sportunterricht und traten bestens vorbereitet in der Turnhalle der Realschule plus Wöllstein gegeneinander an.
Viele spannende und faire Spiele wurden absolviert, wobei die Mannschaften sich voller Elan anfeuerten.
Sieger war die Klasse 5a-2. Der zweite Platz ging nach einem spannenden Entscheidungsspiel an die 4a und den dritten Platz belegte die 5a-1.
Alle Kinder durften mit ihrer Urkunde und einem leckeren Eis in der Hand den Heimweg antreten.
(Text & Fotos: Frau Kusserow)
Segeltörn der Stufe 10
Mitte Juni fuhren die beiden 10. Klassen mit Herrn Braun, Herrn Weingärtner und Frau Sprankel eine Woche lang zum Segeln ans IJsselmeer (Niederlande).
Am frühen Morgen ging es los nach Kampen. Am Hafen angekommen, konnte bereits das 40m lange Segelschiff namens „Hester“ bestaunt werden. Nachdem die Kajüten bezogen wurden, folgte eine kurze Einweisung bezüglich der wichtigsten Regeln an Bord und während des Segelns durch Kapitän Luca und seinem Matrosen Sebastian. Danach ging es auch direkt los. Jeden Tag wurde ein anderer Hafen angesegelt: Von Kampen über Urk nach Enkhuizen und von dort wieder zurück nach Kampen. Während des Segeltörns packte jeder mit an – sei es bei der Zubereitung des Essens, beim Küchendienst, dem Einkauf oder beim Setzen und Einpacken der Segel. So wurde es nie langweilig. Jedoch wurde nicht nur gearbeitet! In den Pausen fand sich genügend Zeit, sich auf dem Deck zu sonnen oder gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Am Hafen angekommen, konnte die Freizeit genutzt werden, um die jeweilige Stadt zu erkunden, am Strand zu schwimmen oder Beachvolleyball zu spielen.
Zu den absoluten Highlights zählen das Springen ins Wasser vom Segelschiff, das Fahren mit dem Bananenboot, das Stand-Up-Paddling und das Lagerfeuer am Strand. Für jeden war etwas dabei und der Sprung ins Wasser eine willkommene Abkühlung bei den traumhaft sommerlichen Temperaturen. Besser hätte es nicht laufen können!
Nachdem freitags alles zusammengepackt und aufgeräumt wurde, ging es auch schon wieder – müde, aber glücklich! – mit dem Bus zurück nach Wöllstein. Es war eine sehr gelungene, schöne und abwechslungsreiche Abschlussfahrt mit tollen Erlebnissen, an die man sich noch gerne und lange erinnern wird. Alle wären gerne länger geblieben!
Text: Frau Sprankel und Herr Braun
Bilder: Frau Sprankel, Herr Weingärtner und Herr Braun