Blog
Nacht der Chöre
Unsere Schule war letzten Samstag am 41. Liederabend der Verbandsgemeinde Wöllstein, der "Nacht der Chöre", wie auch schon in der Vor-Corona-Zeit mit unserem Schul-Chor erfolgreich vertreten! Unter Leitung und musikalischer Begleitung von Frau Schmidt, mit tatkräftiger Unterstützung von Herrn Sensbach im Vorfeld, legten unsere 12 Sängerinnen und Sänger sowie Rhythmusgeberin Lucie einen tollen Auftritt hin, der mit viel Applaus von dem zahlreich vorhandenen Publikum belohnt wurde!!Am Ende der sehr kurzweiligen Abendveranstaltung mit beeindruckenden Liedbeiträgen nahm Frau Seiler einen schönen Blumenstrauß und einen Scheck für die Chor-AG von Verbandsgemeindebürgermeister Herr Rocker entgegen.
Vielen Dank an alle Beteiligten für den tollen Auftritt und Einsatz für unsere Schule! Das war super!
"Achtung Auto" in Stufe 5
Am 14.03.2023 und 15.03.2023 fand die Aktion „Achtung Auto“ des ADAC bei uns an der Realschule plus Wöllstein statt. Alle drei fünften Klassen wurden praktisch an die Begriffe Bremsweg, Reaktionsweg und Anhalteweg herangeführt. Die Schülerinnen und Schüler testeten bei einem Wettrennen ihre eigene Reaktion und stellten fest, dass der Weg bis zum Stillstand einige Meter weit sein kann. So fanden sie letztendlich die Formel für den Anhalteweg (Anhalteweg = Reaktionsweg + Bremsweg) heraus. Anschließend bekamen sie die Aufgabe abzuschätzen, wie weit der Anhalteweg eines PKWs sein wird. Dazu stellten die Kinder Pylonen an den Straßenrand, und zwar genau an der Stelle, an der sie glaubten, dass das Auto zum Stehen kommt. Der PKW fuhr mit 30 km/h eine kleine Strecke und bremste bei einem Fahnensignal sofort ab. Alle stellten erstaunt fest, dass sie sich ziemlich verschätzt hatten und im Ernstfall nicht in Sicherheit gewesen wären.
Ebenso wurden weitere Sicherheitsaspekte angesprochen, wie die Nutzung des Smartphones, die Sitzerhöhung oder das Anschnallen beim Autofahren.
Die Aktion „Achtung Auto“ hat allen Schülerinnen und Schülern gezeigt, dass im Straßenverkehr besonders viel Aufmerksamkeit notwendig ist – sei es als Fußgänger, Fahrradfahrer oder Autofahrer.
Text & Fotos: Fr. Sprankel und Herr Braun
Mediationskongress für Streitschlichter in Ingelheim
Nach pandemiebedingter Pause fand am Dienstag, den 14. Februar 2023, erstmals wieder ein Mediationskongress für Streitschlichter im Weiterbildungszentrum in Ingelheim statt. Dort wurden neben Workshops durch Streitschlichter aller Schulformen diverse Themeninseln zur Schulmediation angeboten, die zum Austausch, zur Vernetzung und zum gemeinsamen Arbeiten einluden. Auch unsere Schule bot einen Workshop zum Thema „Gefühle und Bedürfnisse“ an, in welchem durch kreative Methoden, spannende Übungen und verschiedene Spiele das Denken in den Hinter- und das Fühlen in den Vordergrund treten sollte.
Nach einem erfolgreichen Austausch reisten wir mit vielen Ideen, Eindrücken und Anregungen zufrieden und motiviert nach Hause.
Text & Fotos: Isabelle Jacob und Patrick Braun
"Kornett statt Knarre"
Am Mittwoch, den 08.02.2023 schallte schwungvolle Musik aus der Turnhalle der Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein. Kein Hip-Hop, kein Pop, kein Rock, sondern Jazz vom Feinsten boten acht Musiker und eine Musikerin des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz den Schülerinnen und Schülern des 7. bis 10. Schuljahres.
Nicht gerade die Art von Musik, die Jugendliche in diesem Alter normalerweise hören. Doch das Ganze war verpackt in die Geschichte des Musikers Louis Armstrong, der unter den schlechtesten Lebensbedingungen durch Musik zu seiner Leidenschaft und Bestimmung fand.
Bisher besuchte das Landespolizeiorchester mit diesem pädagogischen Programm nur Grundschulen. Während der Corona-Pause entwickelte die Combo unter der musikalischen Leitung des Trompeters Joachim Lösch dieses Bildungsangebot weiter und stellt es nun auch den weiterführenden Schulen kostenfrei zur Verfügung.
Mit Erzählungen, Fotos, kleinen Filmbeiträgen und natürlich Jazzmusik berichtet das Orchester vom Leben des dunkelhäutigen Jungen aus ärmlichsten Verhältnissen – wie er vom Jugendarrest zum Instrument Kornett kam und schließlich weltberühmt mit Gesang und Trompete wurde. Das circa 60-minütige Konzert wurde von den Lehrerinnen und Lehrern im Unterricht vorbereitet, mit den Themen Rassismus/Sklaverei (Sozialkunde), Songtexte von Louis Armstrong (Englisch), Jazz (Musik), New Orleans (Geschichte/Erdkunde) usw.
Ein Werdegang, der auch die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Wöllstein sehr beeindruckte, rhythmisch und lebendig verpackt in einem abwechslungsreichen kleinen Konzert.
Eine Lehrstunde über Schwierigkeiten und Chancen, über die Kraft der Musik und über den Mut, das eigene Leben zu gestalten.
Die Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein bedankt sich herzlich bei dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz unter der organisatorischen Leitung von Frau Schreckegast-Humm für diese musikalische Bereicherung.